Posts mit dem Label Sticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Januar 2014

Meisenkissen



 Zu Weihnachten habe Ich mir mal ein Handarbeitspaket von Junghans gegönnt.
Das frühlingshafte Motiv hat mir so gut gefallen.
Und da Ich noch nie auf Stramin gestickt habe- hab Ich´s zuerst einmal mit einer Komplettpackung ausprobiert.



 In dem Paket war dann auch alles drin, um sofort loszulegen:

Bedrucktes Sramin ( das gleiche wie in den Knüpfpackungen)
stumpfe Sticknadel für Wolle
Polyacrylwolle in 1m Stücken
Kissenrücken und Kissen



Das Sticken auf Stramin fand Ich anfangs etwas schwierig, da man den dicken Stramin in keinen Stickrahmen spannen kann.
Dafür ist Sticken auf Stramin entspannter, da der Zählstoff entsprechend grösser  und die Arbeit für die Augen dadurch nicht so anstrengend ist.

Die Arbeit an dem Kissen hat mir richtig Spass gemacht.

Freitag, 27. Dezember 2013


Für diese kleine Filzeule gibt es eine tolle Anleitung im Netz.
So eine musste Ich gleich mal basteln und hab Sie als Geschenkanhänger verwendet.


Meiner Schwester habe Ich dann ein kleines Bastelset als Weihnachtsgeschenk zusammengestellt.

Dienstag, 24. Dezember 2013

Frohe Weihnachten


Ich wünsche euch allen ein frohes und gemütliches Weihnachtsfest mit eueren Lieben.

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Freitag, 6. Dezember 2013

Weihnachtsdeko


 Erste Weihnachtsdeko: bestickte Herzen aus Filz.

Das Material Filz hat es mir einfach angetan - erst Herbstblätter und jetzt Weihnachtsdeko.

Und auch Kinder können schön damit basteln:

Kleine Figurenkegel aus dem Bastelladen hat meine Tochter in Engel und Nikolaus verwandelt.



Montag, 28. Oktober 2013

Herbstdeko


Für die Herbstdeko habe Ich bunte Eichenblätter aus Filz ausgeschnitten und bestickt.
Ausserdem gibt´s noch kleine Filzäpfel mit gehäkelten Blättern.
Die Anleitung dazu ist aus der Septemberausgabe der "Anna".

Donnerstag, 22. August 2013

gestickte Wasserelfe


Diese kleine Wasserelfe ist auf Plastikstramin gestickt und dekoriert inzwischen unser Badezimmer.



Sonntag, 30. Juni 2013

gestickter Dackel


Ein neues Stickkissen mit süssem Dackelmotiv ist heute fertig geworden.
Die Stickvorlage ist in der Juniausgabe der "Anna"Zeitschrift zu finden.



Die Knopflöcher für den Kissenrücken sind mit dem richtigen Nähmachinenfuß im Nu fertig.



Freitag, 19. April 2013

gestickte Libellen


Nach einer Vorlage aus dem Anna Heft habe Ich diese Libellen gestickt.
Sie sind auf Kunststoffstramin gestickt, macht sich gut als Anhänger oder Fensterbild.
Echte Libellen gab´s bisher noch keine im Garten - dafür die ersten Blumen.


Die Meerschweinchen durften bei dem warmen Wetter auch schon mal nach draussen und sich im neuen Freilauf umsehen.
Allerdings nur die Mädels, unser Oskar wurde erst kastriert und muss noch drei Wochen alleine sitzen.
Ein neues Häkelprojekt hab Ich auch schon - unten sieht man die ersten Granny´s.
Soll mal ein Turnbeutel werden.
 

Dienstag, 9. April 2013

gestickter Gartenzwerg


Der kleine Gartenzwerg ist fertig geworden und ziert schon als Stickbild die Wohnzimmerwand.
Die Vorlage gab´s in der Aprilausgabe der "Anna" Zeitschrift.

Sonntag, 31. März 2013

Ostern


Heute Morgen bei der Ostereiersuche.
Beim Aufstehen hat es noch geschneit und so konnten die Ostereier erst nach dem Frühstück gesucht werden.

 

Ein Besuch im Naturkundemuseum.

 

Im Moment bin Ich beim Basteln und Sticken.
Eine kleine Fee und ein Gartenzwerg sollen die Wohnung aufblühen lassen.

Sonntag, 28. Oktober 2012

Stickbild Eulen


Meine Herbstdekoration: ein gesticktes Eulenpaar,
die Anleitung habe Ich aus der Septemberausgabe der "Anna" Zeitschrift.
Die Idee die Eulen so bunt zu gestalten hat mir besonders gut gefallen.

Allerdings kam die Herbstdeko schon fast zu spät, nach dem überraschenden Wintereinbruch gestern:


Samstag, 13. Oktober 2012

Herbst


Es ist Herbst geworden, die Blätter verfärben sich und die letzten Sonnenblumen stehen auf dem Esstisch.
Diese kleinen Herbstelfen sind im letzten Jahr entstanden, momentan sticke Ich an einem Eulenbild die Anleitung gibt´s in der Septemberausgabe der "Anna".
 

 Heute Morgen beim Frühstück waren Mama und Töchterlein eifrig beim Sticken.







Sonntag, 19. Februar 2012

Umhängetasche für kleine Mädchen


Passend zum ersten Tag ohne schneebedeckten Boden, aber mit Sonnenschein !!!

-Eine rosige Umhängetasche-

Die macht richtig Laune auf Frühling.
Auf die Blumen im Garten werden wir allerdings noch eine Weile warten müssen- leider.
Da heitert uns der rosige Stoff doch etwas auf, und vor allem sind Taschen ja so praktisch, denn auch kleine Mädchen haben wie die Großen immer viel mitzunehmen.

Den Rosenstoff habe ich von Ikea, die Anleitung für das Feenalphabet, in welchem der Namenszug gestickt ist, findet sich in diesem Buch:

Ich wünsche allen noch einen sonnigen Sonntag und hoffe das der Frühling nicht mehr lange auf sich warten lässt.

Freitag, 3. Februar 2012

Zimtschnecken und Kartoffelsuppe





Wenn´s draußen kalt und eisig ist – geht es in der Küche gemütlich her:

Heute gab es bei uns Kartoffelsuppe und Zimtschnecken zum Mittagessen.

Original pfälzische Küche und auch ganz kleine Pfälzer backten und schlemmten schon wie die Großen.
Hier ein paar Eindrücke aus der Küche und das Rezept für Interessierte:





Kartoffelsuppe:
Zutaten:    Kartoffeln
                   Karotten
                   1 -2 Zwiebeln
                   Stange Lauch
                   Etwas Gemüsebrühe, eine Prise Salz und Pfeffer

Gemüse putzen und kleinschneiden.

Den Topf bis zur Hälfte mit Kartoffeln füllen. Noch mal halb so viele Karotten zugeben.
Zwiebeln, Lauch und Wasser dazu und zum Kochen bringen.

Würzen.

Wenn alles gar ist, den Topf vom Herd nehmen und die Suppe pürieren.

Nochmal abschmecken- fertig.















Zimtschnecken:
Zutaten für den Teig:
                 500 g Mehl
                 250 ml Milch
                 40 g frische Hefe
                 60 g Zucker
                 1 Prise Salz
                 1 Ei
                 100g weiche Butter
      Zutaten für die Füllung
              100 g zerlassene Butter
              100 g Zucker vermischt mit ½ TL Zimt

Milch leicht erwärmen. Vom Herd nehmen und die Hefe darin auflösen. Ein TL Zucker dazugeben, danach etwas Mehl einrühren sodass ein Brei entsteht.

Den Vorteig abdecken und eine halbe Stunde gehen lassen.

Die restlichen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben, den fertigen Vorteig zufügen und alles mit der Hand gut durchkneten, bis der Teig nicht mehr klebt (wenn´s klebt noch etwas Mehl zugeben).

Den Teig abgedeckt  an einem warmen Ort  ca. eine Stunde gehen lassen.

Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, 1/3 des Teiges zu einem Rechteck ausrollen, mit zerlassener Butter bestreichen und anschließend mit der Zucker-Zimtmischung bestreuen.

Teigrolle formen und mit dem Messer in kleine Schnecken zerteilen.

Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.

Zimtschnecken auf´s Backblech setzen und bei 180 Grad für ca. 30 Minuten in den vorgeheizten Herd schieben.

Warme Zimtschnecken mit Puderzucker bestreuen, abkühlen lassen und zur Suppe genießen.















































Und zum Nachtisch gab´s dann noch Haferflockenkekse:

Tolle Anleitung gibt´s bei  epipa



Jetzt wartet noch der Abwasch......

Und heute abend die Häkeldecke, die mittlerweile auf 1,40 m* 1,00 m angewachsen ist.





Gesllschaft beim Häkeln leisten mir mein Hund und ein paar kleine gestickte Elfen auf den Couchkissen









Ganz niedlich und schnell anzufertigen sind diese auf Plastikstramin gestickten Tierchen: